Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Je nach dem Material, aus dem sie hergestellt sind, gibt es zwei Arten von Massageliegen:
- Aluminium-Massageliegen - ihr Aluminiumrahmen macht sie zusammen mit der Struktur der Liege und dem verwendeten Kabelsystem äußerst stabil. Das Aluminium ist leichter als andere Materialien, daher sind die klappbaren Aluminium-Massageliegen ideal für mobile Therapeuten.
- Massageliegen aus Holz - Massageliegen mit Holzrahmen werden nicht nur wegen ihrer Stabilität und Haltbarkeit, sondern auch wegen ihres Aussehens bevorzugt. Holz ist ein natürliches Material, das Ruhe ausstrahlt und Entspannung fördert.
Der erste und wahrscheinlich wichtigste Punkt ist eine bequeme und funktionelle Massageliege. Es gibt eine große Auswahl an Massageliegen auf dem Markt, und Sie müssen bei der Auswahl einige Faktoren berücksichtigen:
- Gewicht der Massageliege
- Art Ihrer Behandlungen
- Qualität und Stoffart
- Belastbarkeit
- Breite der Massageliege
- Höhe und Länge der Massageliege
- Einstellbare Eigenschaften
- Dicke des Schaumstoffs
- Preisklasse
Lesen Sie unseren Blog-Artikel “Wie wählt man eine Massageliege aus?”, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten von Massageliegen zu verstehen und die beste für Sie auszuwählen.
Schauen Sie sich unser Flussdiagramm an, das Sie bei der Auswahl Ihrer Massage Imperial® Massageliege unterstützt.
- Um ein Zerkratzen der Polsterung zu vermeiden, fassen Sie die Liege an den Griffen und stellen Sie sie auf die Gummifüße am gegenüberliegenden Ende.
- Öffnen Sie die beiden Verriegelungsschnallen und klappen Sie die Massageliege teilweise aus. Bringen Sie die Verschlüsse wieder in die geschlossene Position, um Verletzungen zu vermeiden.
- Entfernen Sie das Zubehör (Kopfstütze, Armlehnenablage und zwei seitliche Armlehnen) von der Unterseite der Massageliege.
- Klappen Sie nun alle vier Beine der Liege vollständig aus (auf der Seite vor Ihnen).
- Während die Liege auf der Seite liegt, fassen Sie beide Griffe und stellen Sie einen Fuß auf die Kante eines der unteren Beine, um zu verhindern, dass die Liege verrutscht oder umklappt. Ziehen Sie die Liege zu sich heran, bis sie nach oben gekippt ist.
- Richten Sie die stehende Massageliege vom Kopf- oder Fußende aus auf. Vergewissern Sie sich, dass die Tischplatte flach ist und die Beine vollständig ausgezogen sind.
TDie Konstruktion der Beine und die Kabel wirken zusammen, um die Massageliege zu stützen, und werden gemeinhin als "Kabelsystem" bezeichnet.
Das Kabelsystem darf nicht nur eine tragende Funktion haben. Bei einigen Modellen von Massageliegen ist dieses System speziell dafür ausgelegt, eine ganz bestimmte Art von Massage zu unterstützen, die der Besitzer ausübt.
Die richtige Tischhöhe wird durch die Körpergröße des Therapeuten, die Art der Massage und die Technik bestimmt.
Die meisten Praktiker wissen, dass die durchschnittliche Höhe des Tisches in der Nähe des Hüftgelenks liegen sollte, mit einigen Abständen für die verschiedenen Typen Ihrer Kunden.
Stellen Sie sich aufrecht hin, halten Sie die Arme an der Seite und schließen Sie die Fäuste. Stellen Sie Ihren Massagetisch auf diesen Abstand ein, wobei Sie ein paar Zentimeter Spielraum lassen sollten, um die Tiefe des Körpers auf der Liege zu berücksichtigen.
Denken Sie daran, dass bestimmte Massagearten eine andere Tischhöhe erfordern, z. B. Shiatsu, Reiki, Tiefengewebe usw. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Höheneinstellung ist die Größe des Kunden.
Experimentieren Sie, stellen Sie höher oder niedriger ein, und mit der Zeit werden Sie die für Sie bequemste Höhe der Massageliege erreichen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Knöpfe nach der Einstellung der Liege fest angezogen sind.
1.Entriegeln Sieden Griffknopf, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Trennen Sie ihn von Bein und Rahmen. |
2.Stellen Sie jedes Bein in die gewünschte Position und bringen Sie die Knöpfe wieder an. |
3.Bringen Sie den Griffknopf wieder an und ziehen Sie ihn durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn fest. |
Aluminium-Massagetisch
1. In den Tischbeinen ist eine Höhenverstellung mit Druckknopf integriert. Drücken Sie die Druckknöpfe ein, um die Höhenverstellung zu entriegeln. 2. Stellen Sie die Länge der Beine gleichmäßig ein, indem Sie die Rohre auseinander ziehen oder zusammenschieben. 3. Verriegeln Sie die Höhenverstellung wieder, indem Sie die Rohre so ausrichten, dass der Druckknopf wieder einrastet. |
![]() |
Hinweis: Verstellen Sie die Höhe der Massageliege nur im unbelasteten Zustand (ohne Patient)!
Wenn Sie die Massageliege mit Zubehör ausstatten, kann sie ein wenig länger und breiter werden. Mit der Kopfstütze können einige zusätzliche Zentimeter Länge hinzugefügt werden. Ein Paar seitliche Armlehnen können der Massageliege zusätzliche Breite verleihen und ermöglichen es Ihnen, Arme und Schultern leicht zu behandeln. Die seitlichen Armlehnen lassen sich leicht in Position bringen oder herausziehen.
Das Mittelloch wird als Atemloch bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein eingebautes Loch, das sich in der Regel auf einer Seite der Massageliege befindet und dazu dient, das Gesicht des Kunden in der Bauchlage zu stützen.
Das Atemloch wird direkt in die Mitte der Oberseite der einen Tischhälfte für das Gesicht geschnitten. Es ermöglicht Ihnen, die Gesichtsposition des Kunden zu verändern, so dass Sie an verschiedenen Körperteilen arbeiten können, wenn der Kunde mit dem Gesicht nach unten liegt. Sie kann mit der Tischdecke abgedeckt werden, wenn sie nicht benutzt wird.
Es gibt einige Massageliegen für besondere Bedürfnisse, die ein zusätzliches Loch/mehrere Löcher haben. Dabei handelt es sich um Schwangerschaftsmassagetische mit zusätzlichem Platz für den Bauch und/oder die Brüste, wenn die Kundin mit dem Gesicht nach unten liegt.
Hinweis: Aus hygienischen Gründen sollten Sie das Atemloch vor jeder Massage mit einem frischen, sauberen Bezug/ Laken abdecken. Auf diese Weise halten Sie Ihren Tisch sauber von Massageöl oder Lotion.Die Verwendung eines Atemlochs oder einer Gesichtswiege hängt von der Art der Massage ab, die Sie praktizieren, und davon, an welchen Körperteilen Sie arbeiten wollen.
Wenn Sie das Atemloch verwenden, verkürzen Sie den Tisch um etwa 10 bis 15 Zentimeter, und insbesondere die Füße größerer Kunden könnten über das Ende hinausragen. Wenn Sie außerdem das Gesichtsloch im Tisch verwenden, wird der Kunde mit dem Gesicht nach unten positioniert und könnte sich durch den großen Kreis um seine Stirn und sein Gesicht klaustrophobisch fühlen. Ansonsten ist die Verwendung des Mittellochs nachhaltiger und verteilt das Gewicht sehr gut auf die Tischplatte.
Bei der Arbeit am Kopf oder Nacken, während der Klient in der Gesichtswiege liegt, kann sich der Schwerpunkt zum Ende des Tisches verlagern, wenn Sie mehr Kraft und Druck anwenden müssen. Die Verwendung einer Gesichtswiege ist bequem, da sie weicher gepolstert ist, eine Winkelverstellung ermöglicht und es Ihnen erlaubt, den Klienten sowohl vorwärts als auch auf dem Rücken zu positionieren. Die Gesichtswiege bietet eine zusätzliche Länge der Liege.
Jede der beiden Gesichtspositionen hat ihre Vorteile, da sie dem Klienten eine etwas andere Erfahrung bietet, aber vor allem ermöglicht sie die Arbeit an verschiedenen Körperteilen.
1. Stecken Sie die Rohrarme der Kopfstütze durch die Schlaufen der beiden Armablagegurte. |
2. Stecken Sie die Rohrarme in die Löcher der Kopfstütze und verriegeln Sie die Position mit dem Hebel der Kopfstütze. |
3. Legen Sie den verbleibenden einarmigen Regalgurt über den mittleren Teil der Kopfhalterung. |
4. Fädeln Sie den verbleibenden einzelnen Gurt durch die Schnalle und ziehen Sie ihn auf die gewünschte Länge fest. |
5. Stellen Sie die Armablage auf die gewünschte horizontale Position ein und ziehen Sie alle Gurte entsprechend fest. |
6. Legen Sie das Kopfkissen auf die Kopfablage und befestigen Sie es mit dem mitgelieferten Klettverschluss. |
Massageliege aus Holz mit Reiki-Endplatten | Massageliege aus Aluminium mit Reiki-Endplatten | Massageliege aus Aluminium ohne Reiki-Endplatten |
![]() |
![]() |
![]() |
- Legen Sie die ausgezogene Massageliege vorsichtig auf die Seite, auf der die Gummifüße stehen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht die Finger an den beweglichen Teilen quetschen.
- Legen Sie das Zubehör (Kopfstütze, Armlehnenablage und zwei seitliche Armlehnen) wieder auf die Unterseite des Massagegeräts.
- Klappen Sie die Beine langsam unter die Massageliege zurück.
- Öffnen Sie die 3 Schlösser an beiden Teilen der klappbaren Massageliege.
- Achten Sie darauf, dass sich das Drahtseil nicht verheddert und dass die einzelnen Teile nicht mit den Beinen ineinandergreifen.
- Klappen Sie die Massageliege zusammen und schließen Sie die Verschlüsse.
Die Massageliege wird mit professionellen Chromverschlüssen sicher verschlossen, die für Stabilität und bequemes Tragen der Massageliege sorgen. Die Verschlüsse stellen sicher, dass die Liege nicht unerwartet geöffnet werden kann.
Sie können die Liege an den seitlichen Griffen tragen, aber der Transport ist mit einer Tragetasche und/oder einem Trolley viel einfacher. Die Tragetaschen sind mit verstellbaren Schultergurten und seitlichen Griffen ausgestattet, um Ihnen einen Teil der Last von den Schultern zu nehmen und das Tragen noch einfacher zu machen. Selbst die schwersten klappbaren Massageliegen können so leicht transportiert werden, während sie gleichzeitig vor Schmutz und Kratzern geschützt werden. Alle Tragetaschen sind mit Seitentaschen für das Massagezubehör ausgestattet.
Selbst wenn Sie eine Transporttasche nur zur Aufbewahrung der Liege verwenden, schützt sie die Liege vor Verschmutzung, Kratzern oder Beschädigung durch längeres Aussetzen an direktes Sonnenlicht.
Hinweis: Verwenden Sie beim Tragen der Massageliege beide Riemen der Tragetasche - legen Sie einen auf Ihre Schulter und den anderen in Ihre Hand. Auf diese Weise wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und es besteht keine Gefahr, dass Sie sich den Rücken verletzen.
Hinweis: Wenn Sie die Liege tragen und zu Ihrem nächsten Termin kommen, empfehlen wir Ihnen, die Liege nicht direkt auf den Boden zu stellen, sondern auf einen Stuhl oder einen Schreibtisch. So müssen Sie sich nicht mehr bücken, um die schwere Liege auf dem Boden abzustellen.Pflege des Polstermaterials
- Tägliche Reinigung: Entfernen Sie den täglichen Schmutz auf der Liege mit einer milden Seifenlösung und warmem Wasser und trocknen Sie sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.
- Desinfizieren: Desinfizieren Sie die Liege bei Bedarf mit einem für PU-Leder zugelassenen Desinfektionsreiniger.
- Flecken entfernen: Einige kleinere Flecken können mit einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel entfernt werden. Besprühen Sie ein feuchtes Tuch mit dem Reiniger und wischen Sie den Fleck vorsichtig ab. Spülen Sie den Fleck gründlich mit warmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Hartnäckigere Flecken erfordern möglicherweise eine professionelle Reinigung.
Hinweis: Schützen Sie Ihren Tisch vor extremer Kälte oder Hitze, da dies die Polsterung beschädigen kann. Bewahren Sie den Tisch nicht in einem Fahrzeug auf, da er dadurch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden könnte. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Tisch in einer Tragetasche transportieren und lagern, um die Polsterung zu schützen und zu erhalten.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung des Tisches niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder Chemikalien. Dies könnte die Polsterung beschädigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Schutzmitteln, da diese das PU-Leder angreifen können.
Pflege des Gestells
- Pflege des Holzrahmens
Ihre Massageliege ist aus ausgesuchten Harthölzern gefertigt und mit einer Lackierung versehen, die keine besondere Pflege erfordert. Falls gewünscht, können Sie ihn gelegentlich mit einem hochwertigen Holzpflegemittel polieren. Halten Sie die Liege trocken und vermeiden Sie den Kontakt mit nassen oder feuchten Umgebungen. Sollte der Tisch nass werden, trocknen Sie ihn schnell und gründlich mit einem weichen Tuch.
- Pflege des Aluminiumrahmens
Für die Pflege des Aluminiumrahmens Ihrer Massageliege müssen Sie nur sehr wenig tun. Die schiere Stärke und Haltbarkeit von Aluminium wird Ihre Praxis über Jahre hinweg schützen. Vergewissern Sie sich nur, dass alles in gutem Zustand ist - überprüfen Sie alle paar Monate die Schrauben und den Zustand der Beine.
Vorsorgliche Anweisungen
(1) Pflegen Sie den Tisch regelmäßig. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile fest sitzen und das Kabel nicht beschädigt oder ausgefranst ist. Stellen Sie sicher, dass der Holzrahmen keine Risse aufweist.
(2) Überlasten Sie den Tisch nicht über die empfohlene Gewichtsgrenze hinaus. Dies könnte zu schweren Verletzungen des Benutzers führen.
(3) Verwenden Sie für die Reinigung des PU-Leders keine Mittel mit hohem Alkoholgehalt. Dies führt zu Schäden am PU-Leder.
(4) Achten Sie bei der Benutzung des Tisches darauf, dass alle vier Beine auf einer festen, ebenen Fläche und auf gleicher Höhe stehen.